Welcome to our PRESS page where we have posted articles featuring or mentioning our firm, Michael Keppler, or the funds we advise. Additional fund-related articles are posted on the FUNDS page. To access them, click on More Info next to the fund in question.
Interview: “Europa ist wesentlich preiswerter als die USA“ (von Stefan Schaaf)
Das Investment | 17. Dezember 2020
“Zweimal wöchentlich Privataudienz beim Meister” (von Egon Wachtendorf), Interview with Michael Keppler.
Fonds Professionell Online | Dezember 2020
Der Technologiesektor ist inzwischen extrem überbewertet
Das Investment | Dezember 2020
Value-Manager im Gespräch: “Die Dividendenrenditen liegen bei 5 bis 8 Prozent“ (von Andreas Harms)
TiAM-Trends im Asset Management | Dezember 2020
Die Trendwende bei Value-Aktien ist da
Focus-Money | 2. Dezember 2020
“Deutsche Aktien sind preiswert” (von Heike Bangert), Interview with Michael Keppler.
Keineswegs negativ gestimmt
Value Investing – ein Toter sieht anders aus!
Comeback der Value-Aktien
Fonds Professionell Online | Januar 2019
Keppler AM: Jetzt schlägt die Stunde für Aktien aus Schwellenländern
Wenn nicht jetzt, wann dann?
«Value-Strategie: Warum Michael Keppler gegen den Strom schwimmt» (von Christian Kirchner), Interview mit Michael Keppler
Handelszeitung. CH | 15. Januar 2013
«Irgendwann müssen die Politiker aufwachen» (von Roberto Stefano), Interview mit Michael Keppler.
manager-magazin.de | 15. Juni 2009
Geburtstagsparty für Markowitz (von Arne Gottschalk)
Fonds exklusiv 03/2007, S. 30 – 38 | September/Oktober 2007
Nicht ohne meinen Klassiker. Für den Vermögensaufbau sollten Anleger auf Aktienfonds setzen, die sich langfristig bewährt haben. Damit ihrem Portofolio “Vom Winde verweht” erspart bleibt. (Martin Diekmann)
Beim langfristigen Vermögensaufbau sollten Anleger nicht auf kurzfristig oft sehr erfolgreiche, aber äußerst volatile Nischenprodukte, sondern auf weltweit anlegende, gut diversifizierte Aktienfonds setzen: „Die Hauptrolle sollten Fondsmanager übernehmen, die in ihren Portfolios Engagements breit streuen, Klumpenrisiken vermeiden und die ihre Expertise bereits viele Jahre unter Beweis gestellt haben. Von diesen Managern und ihren Fonds können Anleger auch in Zukunft überdurchschnittliche Ergebnisse erwarten. Ergebnisse, die auf lange Sicht oftmals viel besser sind als die Resultate der kurzfristig erfolgreichen, aber dafür hoch spekulativ agierenden Konkurrenz. … Unter den herausragenden Managern findet sich mit Michael Keppler auch einer, der sowohl in den etablierten Märkten als auch in den Schwellenländern über alle Zeiträume exzellente Performances abliefert.“
Cash 10/2007, S. 34 – 37 | 13. September 2007
Maschinen an die Macht? (von Marc Radke), Interview mit Michael Keppler „Emotionen sind fehl am Platz“
Wirtschaftswoche, Nr. 34, S. 98 | 20. August 2007
Auf der Jagd. Gut drei Viertel aller Fondsmanager schaffen es nicht, ihren Vergleichsindex zu schlagen. Woran Anleger die Besten der Zunft erkennen können. (Martin Gerth)
Top News Ausgabe 3/2007 | August 2007
Weltweit Investieren: Risikokontrolle ist der Schlüssel zum Erfolg (Interview mit Michael Keppler zu dem Anfang Juli 2007 aufgelegten weltweit angelegenden Aktienfonds Keppler-Global Value-LBB-INVEST — von Alfred Kaiser)
Top News Ausgabe 3/2007 Sonderbeilage | August 2007
Die Quant-Fonds. Quantitative Titelauswahl „zahlt“ sich aus (von Jörg Vonnemann)
manager-magazin.de | 16. August 2007
Kreditkrise. „Anschnallen und sitzen bleiben.“ (Interview mit Michael Keppler von Arne Gottschalck)
e-fundresearch.com | 6. August 2007
Die besten Schwellenländer-Fonds. Keppler auf Platz 1, 2 und 6.
e-fundresearch.com | 31. Juli 2007
Anschnallen und sitzenbleiben. Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktturbulenzen sollten Anleger nicht vergessen, dass Börsengewinne nicht durch „Buying“ oder „Selling“, sondern durch „Sitting“ erzielt werden. Michael Keppler, u.a. Fondsmanager des Global Advantage Emerging High Value, rät dazu sich anzuschnallen und sitzen zu bleiben (Interview).
Euro fondsxpress 30/2007, Seite 10 | 27. Juli 2007
Aktien aus aller Herren Länder. Seite 10: Fondsneuheiten: Keppler-Global Value-LBB-Invest (von Christoph Platt) — „Der Fonds ist ein empfehlenswerter Allrounder.“
Der Aktionär Nr. 28/2007 | Juli 2007
Prognosefrei und diszipliniert. Star-Fondsmanager Michael Keppler bringt einen globalen Aktienfonds auf den Markt.
Börsen-Zeitung Nr. 123 | 30. Juni 2007
Der Provokateur aus New York (von Stefanie Schulte)
Financial Times Deutschland | 18. Juni 2007
Newcomer: Die Welt in einem Produkt (Martin Diekmann)
Financial Times Deutschland, S. 26 | 8. Juni 2007
Fondsmanager-Porträt: Michael Keppler — Gärtner des Geldes (von Mark Böschen)
Capital 12/2007 | 25. Mai 2007
Im Schlepptau der Märkte. Eine exklusive Studie belegt: Nur wenige Papiere schneiden auf Sicht von drei Jahren besser ab als der Markt. Aktienfonds enttäuschen besonders häufig. Der Grund dafür: Viele Fondsmanager lehnen ihr Portfolio sehr nach an ihren Vergleichsindex an. Welche Titel dennoch ein Investment wert sind (von Dörte Jochims)
„Zu den erfolgreichen aktiven Fondsmanagern zählt Michael Keppler. Er verantwortet in den Anlagekategorien Aktien Welt und Schwellenländer Portfolios, die dauerhaft besser als der Markt abschneiden. Zudem zeichnen sich seine Fonds durch moderate Risiken aus.“
manager-magazin.de | 15. März 2007
Weltbörsen: „Anleger aus dem Markt geschüttelt“ (Interview mit Michael Keppler von Arne Gottschalck)
private wealth 1/2007 | Januar 2007
„Prognosen sind Zeitverschwendung.“ Interview mit Michael Keppler
FONDS exklusiv 04/2006, S. 20-21 | Dezember 2006
„Wir kaufen Fakten statt Hoffnungen“, Michael Keppler und Frank Lingohr zählen zu den besten deutschen Fondsmanagern. Jetzt haben sie einen gemeinsamen Fonds aufgelegt: den Keppler Lingohr Global Equity INKA. (Interview über das Gemeinschaftsprojekt)
Finanz und Wirtschaft, Nr. 88 | 8. November 2006
Fondsmanager-Interview mit Michael Keppler zum
Thema Aktieninvestments in den Emerging Markets
(von Hanspeter Frey)
Financial Times Deutschland, Seite A8 | 27. Oktober 2006
„Finger weg von Bric-Fonds“,
Interview mit Michael Keppler (Martin Diekmann)
e-fundresearch.com | 18. September 2006
Globale Aktienfonds gehören für jeden Investor zur Basisausstattung seines Fondsportfolios. Denn hier können Asset Manager ihre Erfahrung besonders gut ausspielen, indem sie weltweit nach den ertragreichsten Sektoren und Einzelaktien suchen. e-fundresearch hat für Sie die besten Fondsmanager aufgespürt... Michael Keppler zur aktuellen Bewertung der globlen Aktienmärkte und über das Risiko, keine Aktien zu besitzen.
Capital 20/2006, Seite 116 | 14. September 2006
Emerging-Market-Fonds Neues Konzept
Capital 20/2006 | 14. September 2006
Börsentipps für Heft 20/2006 vom 14.09.2006: Capital empfiehlt in der aktuellen Ausgabe […] den Fonds Keppler-Emerging Markets-LBB-Invest.
e-fundresearch.com | 13. September 2006
Hin und Her macht Taschen leer. Michael Keppler, u.a. Fondsmanager des Global Advantage Funds Major Markets High Value, erwartet in den kommenden Jahren bei Weltaktien nur unterdurchschnittliche Renditen. „Wenn Sie ein armer Schlucker bleiben wollen, geben Sie Ihr Geld Ihrer Bank als Sparbucheinlage“, warnt er trotzdem.
Wertpapier 19/2006 | September 2006
Schwellenländerfonds: Neues vom Zahlenmeister. Michael Keppler: Mit Schwellenländerportfolios seit Jahren erfolgreich.
FondsJournal Ausgabe 4, Seite 4 | September 2006
In der Krise zeigt sich der Meister!
Financial Times Deutschland | 11. September 2006
„Finger weg von Bric-Fonds“, Interview mit Michael Keppler.
Financial Times Deutschland | 4. September 2006
Herr im Universum der Schwellenländer.
Investmentfonds-Newsletter, Ausgabe 336 | 31. August 2006
LBB-Invest setzt auf Keppler.
Handelsblatt Nr. 168, Seite 28 | 31. August 2006
LBB-Invest verpflichtet Michael Keppler.
Capital 19/2006 | 31. August 2006
Börsentipps für Heft 19/2006 vom 31.08.2006: Capital empfiehlt in der aktuellen Ausgabe [… den] Fonds Global Advantage Emerging Markets […].
FONDS professionell Online | 30. August 2006
LBB-Invest holt Michael Keppler für neuen Emerging Markets-Fonds.
e-fundresearch.com | 21. August 2006
Nichts für schwache Nerven. Nach den Kurseinbrüchen im Mai erlebten globale Schwellenländer-Aktienfonds zuletzt einen wahren Rebound. Welche Fonds liegen aber langfristig und risikoadjustiert vorn und mit welchen Aussichten rechnen die Top-Fondsmanager für die nächsten Jahre?
Keppler: Die preiswertesten Schwellenländer.
diepresse.com | 21. August 2006
Fonds: Schwellenländer attraktiv. Brasilien und Fernost: Gute Chancen für Nervenstarke.
e-fundresearch.com | 17. August 2006
BRIC(K) Konzept wenig sinnvoll. „Nennen Sie mir einen Grund, warum Anleger in Schwellenländer-Aktien ihre Chancen auf fünf Märkte begrenzen sollen“, gibt sich Michael Keppler, u.a. Fondsmanager des Global Advantage Emerging High Value, kritisch gegenüber BRIC(K) Fonds. Russland und Indien seien zudem derzeit wenig attraktiv.
Dow Jones Newswires | 11. August 2006
Morningstar/Verschiedene Wege führen zum Ziel. Wir stellen drei Aktienfonds vor, die erfolgreich an den Schwellenmärkten investieren.
Rheinische Post FondsMagazin | 28. Juli 2006
Die Top 20 Fonds: Schwellenländern gehört die Zukunft (Sieger im Schwellenländerfonds-Vergleich: Global Advantage Funds Emerging Markets High Value. Andere von Keppler Asset Management beratene Fonds belegen die Plätze 2, 4 und 10.)
Wertpapier 15/2006 | Juli 2006
Brandheiß oder brandgefährlich? Emerging Markets.
Der Aktionär 27/2006 | Juli 2006
Kampf um Performance! Diese sechs Fondsmanager machen aus Ihrem Geld ein Vermögen.
Capital 15/2006 | 6. Juli 2006
Gewinne mit System. Fonds, bei denen der Computer die Auswahl von Aktien übernimmt, weisen oft überdurchschnittliche Ergebnisse auf. Das Erfolgsrezept der Spitzenprodukte: Investment-Entscheidungen ohne jede Emotion.
Capital 15/2006 | 6. Juli 2006
Börsentipps für Heft 15/2006 vom 06.07.2006: Capital empfiehlt in der aktuellen Ausgabe [… den] Fonds Global Advantage Emerging Markets High Value […]
Capital 12/2006 | 24. Mai 2006
Börsentipps für Heft 12/2006 vom 24.05.2006: Capital empfiehlt in der aktuellen Ausgabe […] den Fonds Global Advantage Fund EM High Value.
Der Aktionär 19/2006 | Mai 2006
Ein Fonds, zwei Koryphäen. Die deutschen Pioniere des quantitativen Managements bündeln ihre Kräfte im neuen Keppler Lingohr Global Equity.
Der New Yorker Value-Experte und Anlageberater der MÜNCHNER KAPITALANLAGE AG, Michael Keppler, ist mit seinem werthaltigen Value-Investmentansatz auf der Gewinnerspur. Sein Erfolgsgeheimnis: Einfach preiswert kaufen!
FONDS exclusiv | April/Mai 2006
Emerging Markets. Michael Keppler spürt mit seiner Datenbank seit mehr als zehn Jahren die günstigsten Aktien weltweit auf.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung | 30. April 2006
Zwei Manager, ein Fonds.
Capital 10/2006 | 26. April 2006
Börsentipps für Heft 10/2006 vom 26.04.2006: Capital empfiehlt in der aktuellen Ausgabe [… den Fonds Keppler] Lingohr Global Equity Inka […].
Investieren nach dem Gießkannenprinzip (von Wolf Brandes)
New Investor weekly 14/2006 | 31. März 2006
„Aus Risiken sind Chancen geworden“. Seit drei Jahren kennen die Aktienmärkte der Schwellenländer nur eine Richtung: nach oben. Auch dieses Jahr geht es in Lateinamerika, Südostasien und Osteuropa wieder steil bergauf. New Investor weekly sprach mit Michael Keppler, der von New York aus den GAF Emerging Markets High Value managt.
Wertpapier 4/2006 | 16. Februar 2006
Aktienfonds: Globale Gewinner.
Capital 05/2006 | 15. Februar 2006
Findige Individualisten. In Fondsboutiquen konzentrieren sich erfahrene Manager auf wenige Märkte oder verfolgen ausgefallene Investmentansätze – einige mit großem Erfolg.
Capital 05/2006 | 15. Februar 2006
Börsentipps für Heft 05/2006 vom 15.02.2006: Capital empfiehlt in der aktuellen Ausgabe […] den Fonds Global Advantage Emerging Markets.
Fondsgesellschaften: Ausgezeichnete Leistungen. Produkt- palette, Management und Service – 100 Fondsgesellschaften stehen auf dem Prüfstand. Nur wenige erhalten die Höchstnote.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | 28. Januar 2006
Erfolgreiche Aufholjagd. Aktienfonds präsentieren sich von ihrer besten Seite. FAZ-Musterdepot für Fondsanleger.
finanzen.net | 26. Januar 2006
Michael Keppler investiert in Thailand.
Börse Online 3/2006 | 12. - 19. Januar 2006
Der Fonds-Mann hinter den Kulissen. Seinen Namen kennen nur wenige hier zu Lande, dabei steckt Michael Keppler hinter den erfolgreichsten Aktienfonds in Deutschland. Ein Porträt des New Yorker Finanzexperten.
FT.com Reports | 19. Dezember 2005
Value seeker keeps feet on firm ground.
Financial Times | 19. Dezember 2005
Citywire's Fund Manager Profile: Value seeker keeps feet on firm ground. Global Advantage Funds' Michael Keppler tells Angus Foote political stability is key in selecting emerging markets.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung | 18. Dezember 2005
Investmentfonds: Erfolgreich.
Financial Times Deutschland | 12. Dezember 2005
Unbekannte Helden der Fondsbranche. Externe Berater ziehen erfolgreich Anlagestrippen.
Financial Times Deutschland | 12. Dezember 2005
Portfolio: Porträt. Großer Erfolg mit ungewöhnlichen Ideen.
Fonds: Qualität gefragt. Seit März 2003 steigen an den Börsen die Kurse. Mit Aktienfonds konnten Anleger hohe Gewinne erzielen. Welche Produkte weiterhin gute Perspektiven bieten.
Emerging Markets: Starke Börsen, gute Aussichten.
Handelsblatt | 1. Dezember 2005
Fondsmanager investieren in türkische Aktien. Schwellenländerfonds legen zweistellig zu - Globalisierung wirkt sich positiv aus.
manager-magazin.de | Dezember 2005
Fondsmanager: Die Überflieger, Artikel aus Heft 12/2005, Auszug:
Nummer eins unter den Managern der Schwellenländer-Fonds ist Michael Keppler .…
ManagerMagazin 12/2005 | Dezember 2005
Die Überflieger. FONDSMANAGER. Nur eine kleine Minderheit ist langfristig besser als der Markt - mit Disziplin und durchdachten Strategien.
Finanzen Investmentfonds & Zertifikate 48/2005 | 28. November 2005
Global Advantage Emerging Markets: Top-Fonds für Schwellenländer-Aktien.
Handelsblatt.com | 17. November 2005
Ein unauffälliger, erfolgreicher Asset-Manager. Michael Keppler berät zahlreiche Fondsgesellschaften.
Handelsblatt.com | 13. November 2005
Schwellenländer auf der Überholspur.
Handelsblatt | 11. November 2005
Schwellenländer auf der Überholspur.
Never Ending Story. Die fünf besten globalen Schwellenländer-Fonds.
Finanz und Wirtschaft 86/2005 | 29. Oktober 2005
Emerging markets sind nicht ausgereizt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | 28. Oktober 2005
Die Aufholjagd ist in vollem Gange.
Handelsblatt | 26. Oktober 2005
Manager von Rohstofffonds setzen auf Energie-Aktien. Der 2004 neu aufgelegte Altis Global Resources platziert sich auf Anhieb unter den Top Ten - Bewährungsprobe steht aber aus.
Handelsblatt | 21. Oktober 2005
Schwellenbörsen machen das Rennen. Neunmonatsabrechnung der Investmentfonds fällt für Anleger erfreulich aus.
Investmentfonds: Avanti, Schwellenländer.
Financial Times Deutschland | 30. September 2005
Avanti, Schwellenländer.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | 30. September 2005
Aktienfonds in einer spätsommerlichen Schwächephase.
e-fundresearch.com | 22. August 2005
Global Outperformance der Kleinen.
Stocks 17/2005 | 12. - 25. August 2005
Die stabilsten Fonds. Da warens nur noch zehn. Eine breite Untersuchung zeigt: Nur ein Bruchteil der Anlagefonds erzielt über Jahre hinweg eine Spitzenperformance.
Wertpapier 16/2005 | August 2005
Längst salonfähig.
e-fundresearch.com | 12. August 2005
Geduld und Disziplin. Interview mit Michael Keppler.
Aktien in Schwellenländern gelten als günstig. Vermögensverwalter Michael Keppler sieht überdurchschnittliche Kurschancen in Korea, Taiwan und Brasilien.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | 1. Juli 2005
Euro-Schwäche hilft Dollar-Aktienfonds auf die Sprünge.
Der Aktionär 23/2005 | 3. Juni 2005
Schwellenländer dreifach gut. Fondsberater Michael Keppler trifft von New York aus die Entscheidungen für eine Reihe von Emerging-Market-Fonds.
Handelsblatt | 3. - 5. Juni 2005
Schwellenländer rücken ins Rampenlicht.
TrendInvest 3/2005 | Juni 2005
Die 21 besten Fonds der Welt.
FondsJournal 3/2005 | Juni 2005 | Seite 4
German Masters. Ein Dachfonds - zehn erfolgreiche unabhängige Vermögensverwalter. Michael Keppler: Global Advantage Funds Major Markets High Value.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung | 22. Mai 2005
Investmentfonds: Spaß in Brasilien.
Ausländer schwärmen für deutsche Aktien.
Schwellenländer: Aktuelle Schwäche für Zukäufe nutzen.
e-fundresearch.com | 27. April 2005
Emerging Markets: Luft sauber für Kursgewinne.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | 4. März 2005
Erster Schwellenländerfonds ersetzt Amerika-Spezialisten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | 3. März 2005
Institutionelle Fonds öffnen sich für Privatanleger.
Fonds für ein ganzes Leben.
Börsen-Zeitung 41/2005 | 1. März 2005
Fondsmanager im Porträt: Goldgräber mit fundamentalem Ansatz.
Wertpapier 3/2005 | Februar 2005
Klein, unabhängig, erfolgreich. Nicht immer müssen es die Produkte der großen Investmenthäuser sein. In vielen Anlageklassen schneiden die Fonds unabhängiger Vermögensverwalter um Längen besser ab.
Finanzen 8/2005 | 22. Februar 2005
Michael Keppler, Keppler Asset Management: „Wer überhöhte Risiken eingeht, wird abgestraft“ .
Der Aktionär 07/2005 | 9. - 16. Februar 2005
Outperformer Emerging Markets
Fondsgesellschaften: Im Härtetest
Treffsichere Spezialisten. Nischenplayer konzentrieren sich auf Regionen, Branchen oder bestimmte Anlagestrategien. Dort spielen sie ihr Know-how voll aus.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung | 16. Januar 2005
Mehr Optimismus bitte!
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung | 9. Januar 2005
Fondsperformance: Im Jahr 2004 gewann die Substanz.
Wertpapier 1/2005 | Januar 2005
Die Aufholjagd geht weiter. Die Wirtschaft vieler Schwellenländer wächst rasant, seit vier Jahren klettern die Kurse an den dortigen Börsen. Dauert die Rallye an? Einiges spricht dafür - nicht nur die China-Euphorie.
Emerging Markets: Zweite Welt an erster Stelle.
Financial Times Deutschland | 21. November 2004
Schwellenländer vor Europa und den USA.
e-fundresearch.com | 15. November 2004
Emerging Markets: „Verlierer sind die Industrieländer“.
Der Aktionär 46/2004 | 3. November 2004
Die besten FONDS aller Zeiten! So gewinnen Sie in jedem Marktumfeld.
Fondscheck.de | 3. November 2004
Die besten FONDS aller Zeiten. Der Aktionär.
Erfolgreicher Querdenker. Nur wenige Fonds erhalten im Qualitätstest von Capital die Höchstnote mit fünf Sternen. Michael Keppler liegt gleich in zwei Kategorien vorn - mit einer ungewöhnlichen Strategie.
Geduld und Disziplin.
Fonds - Emerging Markets: Hier sind die kleinen Preise.
Der Aktionär 32/2004
Fonds des Monats. Ein Bayer in New York.
Globale Aktienfonds setzen auf Europa.
© 2006-2018 Keppler Asset Management Inc. All rights reserved.